PCR Thermoycler TurboLite
Der TurboLite ist ein leistungsstarker, zuverlässiger und erschwinglicher Thermocycler für alle Standard PCR-Anwendungen.
Er verfügt über eine Gradientenfunktion, die es dem Benutzer ermöglicht, bei jeder Temperatur einen maximalen Temperaturgradienten von 24°C zwischen der linken und rechten Spalte im Probenblock einzustellen.
Dieser Gradientencycler verfügt über eine hohe Aufheizrate, einen schnellen Start und eine genaue Temperaturkontrolle.
TurboLite gewährleistet eine effiziente und genaue PCR-Verarbeitung. Deckeltemperatur einstellbar.
Anwendungsbereiche
- PCR
- CRISPR/Cas-Assays
- NGS-Probenvorbehandlung
Gradienten-Cycler TurboLite
Das Gerät ist kompakt in der Größe und verfügt über eine Front-to-Back Entlüftung.
Dadurch können im Labor problemlos Geräte nebeneinander platziert werden, ohne sich in ihrer Wärmeentwicklung gegenseitig zu beeinträchtigen.
Die Gradientenfunktion ermöglicht die Optimierung der Annealing-Temperaturen.
Die schrittweise Anhebungs-/Absenkungsfunktion der Temperatur ermöglicht auch Touchdown-PCR.
Das einzigartige Design ermöglicht auch eine langsame Stufeninkubation für CRISPR/Cas-bezogene Assays.
Merkmale von TurboCycler Lite
- Intuitive Bedienung
Touchpad + intuitive grafische Oberfläche
Das große Flüssigkristall-Display (LCM) mit berührungsempfindlicher Tastatur verbessert die Sichtbarkeit der Anzeige. - Einfach zu bedienende Deckelkonstruktion
Der Deckel verfügt über eine einstellbare Heiztemperatur. Durch den starken Andruck wird die Bildung von Kondenswasser verhindert. - Erweiterte Temperaturregelung
Die Anstiegsrate kann bis auf 0,1 °C/sec genau gesteuert werden, um den Anforderungen der CRISPR/Cas-bezogenen Assays gerecht zu werden - Einfache und leicht zu bedienende grafische Schnittstelle
- Einfache Desinfektion
Die staub- und aerosoldichte Tastatur kann leicht desinfiziert werden - Gradientenoptimierung
Thermische Gradientenfunktion ermöglicht eine schnelle PCR-Optimierung für neue Untersuchungen - Einstellbare Deckeltemperatur
Die Temperatur kann zwischen 35°C und 120°C für nahezu jede Art von Experiment einschließlich NGS-Vorbehandlung eingestellt werden. - Voreingestellte Protokoll Templates erleichtern den Einstieg in die Amplifikation.
- Erstellt automatisch Betriebsverlaufs- und Fehlerprotokolle.
- Automatischer Neustart
Nach Stromausfall automatische Wiederherstellung der Daten
Bestellnummer | 112.6000 |
Probenblock | |
Probenblock | 96-well 0,2 ml PCR-Tubes oder Streifen, regular profile oder low profile, non-skirted, semi-skirted und full-skirted 96-well Platte |
Probenvolumen | 10 – 100 µl |
Block-Temperatur | |
Temperaturbereich | 4,0 – 99,9 °C |
Max. Heizrate | 3,0 °C/sec |
Max. Kühlrate | 2,0 °C/sec |
Temperaturgenauigkeit | ± 0,3 °C |
Temperatur-Gleichmäßigkeit über Block verteilt | ± 0,5 °C |
Einstellbare Anstiegstemperatur | hoch / niedrig |
Temperatureinstellung | schrittweise Erhöhung /stufenweise Verringerung zwischen den Zyklen |
Temperaturgradient | |
Ausrichtung | horizontal über den Block |
Temperaturbereich | 30 – 99 °C |
Temperaturdifferenz | max. 24 °C |
Deckelheizung | |
Temperatureinstellung | 35 – 120 °C oder aus |
Temperaturgenauigkeit | ± 1,0 °C |
Software | |
gespeicherte Templates | 200 |
Anzahl möglicher Benutzerordner | 50 |
Passwort | ja |
Allgemeine Daten | |
Display | Monochrome LCM, 240 x 128 Pixel |
Eingabe | Touchpad |
Automatischer Restart nach Stromausfall | ja |
Gesamtabmessung | 225 x 245 x 415 mm |
Gewicht | 9,0 kg |
Lautstärke (Messungsabstand ca. 40 cm) | Heizgeräusch: ~ 47 dB Kühlgeräusch: ~ 57 dB |
Stromanschluss | VAC 240 V, 50/60 Hz, 500W |
Zertifizierung | CE, RoHS |