Mehrkanal Bioreaktor RTS-8 PLUS
RTS-8 PLUS verwendet die patentierte Reverse-Spin®-Technologie. Dabei handelt es sich um eine innovative und energiesparende Mischtechnik, die zu einer hocheffizienten Durchmischung und Sauerstoffversorgung bei der aeroben Kultivierung führt. Durch die Rotation der Falkontubes um ihre eigene Achse und die Änderung der Drehrichtung wird die Zellsuspension optimal durchmischt.
Kombiniert mit einem Nahinfrarot-, Fluoreszenz- und Lumineszenz-Messsystem ist es möglich, Zellwachstumskinetik, pH und O2 nicht-invasiv in Echtzeit zu erfassen. Für pH und O2 werden innovative Einweg-Sensorspots im Inneren der Tubes verwendet.
Typische Anwendungsbereiche
- Wachstumskinetik der Fermentation in Echtzeit
- Stamm-Screening
- Proteinexpression
- Temperaturbelastungsexperimente
- Überprüfung von Umgebungen und deren Optimierung
- Wachstumscharakteristik
- Inhibitions- und Toxizitätstests
- Qualitätskontrolle von Stämmen
- Erste Forschungen zur Optimierung biologischer Prozesse
Mehrkanal Bioreaktor RTS-8 PLUS
Obwohl die O2-Versorgung eines der Hauptprobleme bei der Kultivierung von aeroben Organismen ist, insbesondere unter sauerstoffarmen Bedingungen, fehlten bisher geeignete Methoden zur realen Überwachung des gelösten Sauerstoffs, und es wurde gewöhnlich von einer ausreichenden O2-Versorgung ausgegangen.
Innovative nicht-invasive Sauerstoffsensoren, die in Falcontubes integriert sind, ermöglichen nun eine Online-Sauerstoffüberwachung und geben neue Einblicke in die Stoffwechselaktivitäten.
Der pH-Wert ist eines der Hauptprobleme bei der Kultivierung von Zellen, Hefe oder Bakterien.
Kultivierungsgefäße, die mit Sensoren ausgestattet sind, werden in der akademischen und industriellen Bioprozessentwicklung häufig eingesetzt. Da keine geeigneten Methoden für die Echtzeit-Überwachung des pH-Werts zur Verfügung standen, wurde eine umständliche Online-Probenahme ohne hohe Datendichte und mit Wachstumsstörungen durchgeführt.
Die nicht-invasive pH-Echtzeitmessung bietet neue Einblicke in die Stoffwechselaktivität und Veränderungen in den Stoffwechselwegen.
Um die Möglichkeiten des RTS-8 PLUS voll nutzen zu können, muss das Gerät an einen PC und die RTS-8 PLUS-Software angeschlossen werden. Das Gerät kann nicht als Standalone-Gerät verwendet werden.
Eigenschaften
- Die parallele Kultivierung von acht Tubes ermöglicht eine zeit- und ressourcensparende Bioprozessoptimierung.
- Individuell gesteuerte Bioreaktoren beschleunigen den Optimierungsprozess
- Möglichkeit, mikroaerophile und obligat anaerobe Mikroorganismen zu kultivieren
(keine streng anaeroben Bedingungen) - Reverse-Spin®-Mischprinzip ermöglicht nicht-invasive Biomassemessung in Echtzeit
- Optisches Nahinfrarotsystem ermöglicht es Zellwachstumskinetik zu registrieren
- Kostenlose Software zur Speicherung, Demonstration und Analyse der Daten in Echtzeit
- Kompaktes Design mit niedrigem Profil und kleiner Grundfläche für den persönlichen Gebrauch
- Individuelle Temperaturkontrolle für Bioprozessanwendungen
- Aktive Kühlung für schnelle Temperaturkontrolle, z.B. für Temperaturschwankungsexperimente
- Aufgabenprofilierung für die Prozessautomatisierung
- Cloud-Datenspeicherung zur Fernüberwachung des Kultivierungsprozess von zu Hause aus oder per Mobiltelefon
- Nicht-invasive O2- und pH-Messung ermöglicht eine genaue Überwachung der Stoffwechselaktivitäten
Software-Eigenschaften
- Echtzeit-Protokollierung des Zellwachstums
- Echtzeit-pH- und O2-Messung und -Protokollierung
- Grafische 3D-Darstellung der OD oder Wachstumsrate über die Zeit über die Einheit
- Pause
- Ergebnisse speichern / laden
- PDF- und Excel-Berichte
- Fernverfolgung des Experiments
- Zyklus- / Profilierungsaufgabenfunktion
- Möglichkeit, eine eigene Kalibrierung für jede Art von Mikroorganismus zu erstellen
Vorteile der Sensorpunkte
- Sie sind klein
- Ihr Signal hängt nicht von der Durchflussrate der Probe ab
- Sie können physikalisch vom Messsystem getrennt werden, was eine nicht-invasive Messung ermöglicht
- Sie können in Einwegartikeln verwendet werden
- Sie eignen sich daher ideal zur Untersuchung kleiner Probenvolumina, für stark parallelisierte Messungen in Einwegartikeln und für biotechnologische Anwendungen
Allgemeine Technische Daten RTS-8 PLUS
Lichtquelle | Laser |
Messbereich Wellenlänge (λ) | 850 ± 15 nm |
Messbereich | 0 – 100 OD600 |
Messbereich der E.coli-Werkskalibrierung | 0 – 50 OD600 |
Messbereich der S.cerevisiae Werkskalibrierung | 0 – 75 OD600 |
Messabweichung bei der Benutzerkalibrierung (Bereich 0.1 - 6 OD600) | ± 0.3 |
Messabweichung bei der Benutzerkalibrierung (Bereich 6 - 50 OD600) | ≤ 5% |
Messabweichung bei der Benutzerkalibrierung (Bereich 50 - 75 OD600) | ≤ 10% |
Messperiodizität pro Stunde | 1 – 60 |
Temperatureinstellungsbereich | +15°C bis +60°C |
Bereich der Temperaturregelung | +15°C unter Umgebungstemperatur bis +60°C |
Temperaturstabilität | ±0.3 °C |
Genauigkeit der Probentemperatur (20°C - 37°C) | ±1 °C |
Tubeplätze | 8 |
Probenvolumen | 3 – 50 ml |
Drehzahleinstellbereich | 150 – 2.700 U/min |
Reverse-Spin Zeiteinstellung 150 - 250 U/min | 0 s |
Reverse-Spin Zeiteinstellung 250 - 300 U/min | 2 - 60 s |
Reverse-Spin Zeiteinstellung 300 - 2700 U/min | 0 - 60 s |
Display | LCD |
Mindestanforderung PC | Intel/AMD Prozessor, 1 GB RAM, Windows Vista/7/8/8.1/10/11, 2.0 USB-Anschluss |
Abmessungen (B x T x H) | 350 x 690 x 300 mm |
Gewicht | 20 kg |
Stromversorgung | AC 230 V 50 Hz |
Leistung | 3.15 A / 500 W |
O2-Sensor RTS-8 PLUS
Bereich | 0 – 100% |
Genauigkeit | ± 0.05% O2 bei 0.2%, ± 0.4% O2 bei 20.9% |
Abweichung | < 0.03% O2 innerhalb 30 Tagen |
Temperaturbereich pH | bis zu 40°C |
Reaktionszeit (t90) | < 6 Sekunden |
Stabilität bei Lagerung | 18 Monate |
pH-Sensor RTS-8 PLUS
Bereich | 4.0 – 8.5 pH |
Genauigkeit | ±0.10 pH bei pH 7 |
Abweichung | < 0.005 pH pro Tag |
Temperaturbereich pH | bis zu 40°C |
Reaktionszeit (t90) | < 120 Sekunden |
Stabilität bei Lagerung | 18 Monate |